Onlineshop Gütesiegel: mehr Kundenvertrauen, mehr Umsatz!

Gütesiegel

Onlineshop Gütesiegel: mehr Kundenvertrauen, mehr Umsatz!

Wer Ware online bestellt, geht immer ein Risiko ein – so empfinden das zumindest viele Verbraucher. Der Käufer kann das Produkt nicht selbst begutachten, sondern muss sich blind darauf verlassen, dass der Händler korrekte Angaben macht und ihn nicht übervorteilt. Dazu kommt, dass der Bestellende seine persönlichen Daten und meist auch seine Bankverbindung oder Kreditkartennummer preisgeben, eventuell sogar in Vorkasse treten muss. Nicht jeder potentielle Kunde bringt diesen Vertrauensvorschuss auf und so geht auch seriösen Onlinehändlern manch gutes Geschäft durch die Lappen.

Genau hier kommen Onlineshop Gütesiegel ins Spiel: Sie wirken vertrauensbildend und können die Konversionsrate eines Internethändlers deutlich positiv beeinflussen. Mehr als 60 % aller deutschen Onlinehändler nutzen bereits diese Möglichkeit und profitieren davon bei ihren Umsätzen. Tatsächlich haben auch wissenschaftliche Studien ergeben, dass Kunden in zertifizierten Onlineshops eine wesentlich höhere Kaufabsicht entwickeln als bei Händlern ohne Gütesiegel – natürlich unter der Voraussetzung, dass sie dem entsprechenden Siegel auch vertrauen.

Welche DIQP-Zertifikate für Webshops in Frage kommen, was diese jeweils bedeuten und wie die Zertifizierung abläuft, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Was sagt ein Onlineshop Gütesiegel aus?

Gütesiegel sind dazu da, den Verbraucher zu informieren und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Dabei können ganz unterschiedliche Aspekte beleuchtet werden. Während einige Siegel zum Beispiel die Identität des Unternehmens bestätigen, sagen andere etwas über die Sicherheit des entsprechenden Onlineshops aus. Ein echtes Gütesiegel ist eine Art Garantieausweis und sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Unabhängiger Zertifizierungsstelle
  • Nachvollziehbare Kriterien für die Zertifizierung
  • Kriterien über gesetzlichen Mindeststandards

Zu den Onlineshop Zertifikaten gehört das Siegel Trusted Company (DIQP). Als effektiver Werbefaktor kann Trusted Company nicht nur die allgemeine Zahlungsbereitschaft Ihrer Shop-Besucher steigern, sondern auch den durchschnittlichen Einkaufswert erhöhen. Die Zertifizierung gilt jeweils für 12 Monate und muss dann erneuert werden.

Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung (DIQP) hat ein Zertifizierungsmodell entwickelt, das eine Trennung zwischen Siegelgeber, Siegelnehmer und Zertifizierungsgesellschaft garantiert. Interessenskonflikte werden dadurch minimiert und das Zertifikat gewinnt an Glaubwürdigkeit. Gütesiegel des DIQP sind grundsätzlich nicht käuflich beim DIQP zu erwerben.

Wann macht der Einsatz eines Gütesiegels in einem Onlineshop Sinn?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein seriöses Gütesiegel das Vertrauen zwischen Verkäufern und Kunden im Onlinehandel stärken kann. Wie sehr sich dieser Effekt auch auf den Umsatz auswirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Produktart und Preisklasse spielen dabei ebenso eine Rolle wie die angebotenen Zahlungsverfahren und die Präsentation des Gütesiegels im Onlineshop selbst. Weniger bekannte Händler profitieren im Allgemeinen mehr von Zertifikaten als solche, deren prominente Marke das Siegel an Bedeutung überragt.

Experimentelle Untersuchungen haben ergeben, dass ein Onlineshop Gütesiegel die Anzahl der Einkäufe im Shop um bis zu einem Drittel erhöhen kann. Dabei gilt: Je vertrauenswürdiger der Anbieter des Zertifikates, desto größer der Effekt. Bei digitalen Produkten erhöht ein Gütesiegel die Kaufwahrscheinlichkeit außerdem stärker als bei physischen. Darüber hinaus spielen auch Preise und Bestellsummen eine wichtige Rolle. Je höher der zu zahlende Betrag, desto wichtiger wird für den Kunden die Sicherheit, die ihm das Zertifikat vermittelt.

Eine durchgängige und auffällige Platzierung des Siegels sorgt dafür, dass es deutlich genug wahrgenommen wird und seine volle Wirkung entfalten kann.

Welches Gütesiegel ist das passende für einen Onlineshop?

Vertrauen ist eine Grundbedingung für jede Handelsbeziehung. Da beim Onlineshopping jedoch der persönliche Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer fehlt, ist es hier besonders schwierig, dieses Vertrauen aufzubauen. Gütesiegel können an dieser Stelle eine wertvolle Hilfe sein, denn mit dem passenden Zertifikat zeigen Händler ihren Kunden auf den ersten Blick, dass sie seriös arbeiten und ihr Webshop jeder rechtlichen Prüfung standhält. Folgende Qualitätskriterien sind dabei von Bedeutung:

  • Geprüfte Identität
  • Bonität des Unternehmens
  • Guter Kundenservice
  • Kundenempfehlungen

Bei der Wahl der geeigneten Zertifizierung sollten Verkäufer auch auf den Reputation des Siegels selbst achten. Schließlich lautet die Frage für den Kunden nicht nur, ob er dem jeweiligen Onlineshop, sondern auch, ob er dem Zertifikat vertrauen kann.
Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei Onlineshop Gütesiegel vor, die sich bewährt haben und für Kunden eine hohe Aussagekraft besitzen.

Top Service 2020/2021

Onlineshop Gütesiegel: Top Service (DIQP)

Gerade im Onlinehandel ist Service ein entscheidendes Wettbewerbskriterium. Wie gut und auf welchen Kanälen ist ein Unternehmen erreichbar? Wie effizient werden Probleme und Anfragen bearbeitet und wie freundlich sind die Mitarbeiter? Welche Zahlungsarten bietet ein Webshop, wie lange dauert die Lieferzeit und wie kulant zeigt man sich beim Umtausch oder der Rücknahme von Waren? Solche und ähnliche Fragen entscheiden am Ende darüber, welchen Onlineshop ein Kunde für seine Bestellung wählt. Eine entsprechende Zertifizierung kann hier von großem Vorteil sein.

Für das Online Gütesiegel Top Service (DIQP) werden Bestandskunden befragt und die Ergebnisse anschließend sorgfältig ausgewertet. So erhält der Händler ein aussagekräftiges Zertifikat, kann aber auch Schwachstellen in seiner Kundenbeziehung aufdecken und nachbessern. Indem er die Befragten in die weitere Service-Entwicklung einbezieht, erhöht er zugleich auch seine Kundenbindung. Potentiellen Käufern bietet dieses Siegel gerade deshalb so viel Orientierung, weil es sich auf die Erfahrung bisheriger Kunden stützt und diese schon zu einer Service-Optimierung beigetragen haben.

Kundenempfehlung

Onlineshop Gütesiegel: Kundenempfehlung (DIQP)

Die Zufriedenheit von Kunden lässt sich vor allem an ihrer Bereitschaft messen, einen Händler weiterzuempfehlen. Niemand tut das leichtfertig, denn schließlich geht es ja auch um den eigenen Ruf, wenn man eine Empfehlung ausspricht und der Andere mit dem entsprechenden Unternehmen dann keine guten Erfahrungen macht. Weil das aber so ist, haben Kundenempfehlungen eine besonders starke Aussagekraft und sind eine gute Werbung, die sich der Betreiber eines Onlineshops nur wünschen kann. Das DIQP hat deshalb eine entsprechende Auszeichnung entwickelt, die die Kundenempfehlung sichtbar macht.

Das Zertifikat Kundenempfehlung (DIQP) beruht ausschließlich auf der Meinung von Bestandskunden. Diese werden eingehend zu ihren Erfahrungen mit dem betreffenden Onlineshop befragt und vor allem zu ihrer Bereitschaft, diesen weiterzuempfehlen. Anhand der Ergebnisse lassen sich Maßnahmen ableiten, um die Service-Abläufe noch weiter zu optimieren. Zufriedene Kunden fühlen sich oft auch emotional an einen Händler gebunden. Sie sind loyal und lassen sich das angenehme Shopping-Erlebnis tendenziell auch gerne etwas kosten. Bei potentiellen Neukunden schafft ihre Meinung (und somit das Siegel Kundenempfehlung) einen Vertrauensvorschuss und liefert gleichzieht das Ergebnis der durchgeführten Kundenbefragung.

Welche Zertifikate sind für Onlineshops sonst noch relevant?

Weniger ist manchmal mehr und ein Onlineshop mit übertrieben vielen Gütesiegeln kann auf Verbraucher unglaubwürdig wirken. Händler tun also gut daran, sich näher mit den verschiedenen Zertifikaten zu befassen und gezielt nur solche anzustreben, die für den eigenen Shop auch wirklich relevant sind. Natürlich werden sie in erster Linie so wichtige Aspekte wie Identität, Zahlungssicherheit, Datenschutz, Qualität etc. abdecken wollen, da diese Kriterien den Käufer unmittelbar betreffen. Gütesiegel zur Auszeichnung guter Arbeitgeber spielen dagegen für den Onlinehandel eine eher untergeordnete Rolle, da diese eher auf Bewerberinnen und Bewerber abzielen.

Der bewusste Verbraucher von heute ist jedoch nicht nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Er macht sich Gedanken über den Klimawandel, über Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Immer mehr Menschen wählen unter diesen Gesichtspunkten sorgfältig aus, wo sie ihre Waren einkaufen und wo nicht. Seriöse Onlineshop Gütesiegel, die etwas über die Haltung des jeweiligen Händlers zu diesen Themen aussagen, können dabei als wichtige Entscheidungshilfe dienen. Wir stellen Ihnen deshalb auch aus dieser Kategorie zwei konkrete Zertifikate vor:

1) Onlineshop Gütesiegel Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)

Die Vermeidung von CO2-Emissionen ist das wichtigste Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Mit dem Gütesiegel Klimaneutrales Unternehmen kommuniziert ein Onlinehändler schon auf den ersten Blick, dass er sich auf diesem Gebiet entsprechend engagiert und Verantwortung übernimmt. Für das Zertifikat zählen unter anderem Aspekte wie Stromverbrauch, Heizungs- oder Fahrzeugemissionen. Auch Dienstreisen oder der Verbrauch von Papier gehen in die Berechnung mit ein. Gegebenenfalls lassen sich die verursachten Treibhausgas-Emissionen durch anerkannte Programme kompensieren, um so den erforderlichen Status zu erreichen.

Bei der Definition der Standards, die für dieses Siegel gelten, wurde auch die Erwartungshaltung berücksichtigt, die Verbraucher an ein solches haben. Die Richtlinien sollen Unternehmer für die Klimaproblematik sensibilisieren und sie zu noch mehr Engagement anspornen. Selbstverständlich werden sie ständig weiterentwickelt und immer wieder neu an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Für Konsumenten dient das Zertifikat Klimaneutrales Unternehmen als wichtige Information, auf die sie sich verlassen können. Es kann den Ausschlag darüber geben, ob jemand bei einem bestimmten Onlineshop Ware bestellt oder nicht.

2) Onlineshop Gütesiegel Nachhaltiges Unternehmen (DIQP)

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Modewort. Wir alle tragen eine hohe ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung, denn unser Handeln entscheidet darüber, ob auch künftige Generationen auf dem Planeten Erde noch ein erfülltes, lebenswertes Leben führen können. Verbraucher und auch Unternehmer entwickeln zunehmend eine Sensibilität für dieses Thema und stellen Nachhaltigkeit bei ihren Entscheidungen immer mehr in den Vordergrund. Mit dem Zertifikat Nachhaltiges Unternehmen (DIQP) oder der Nachhaltigkeitszertifizierung für geprüfte Nachhaltigkeit können nun auch Onlinehändler ihren Kunden beweisen, dass sie Verantwortung übernehmen und die Interessen nachfolgender Generationen stets im Blick behalten.

Voraussetzung für die Zertifizierung mit dem Nachhaltigkeitssiegel Nachhaltiges Unternehmen (DIQP) ist ein Geschäftsmodell, das dauerhaft funktioniert, ohne künftigen Generationen etwas wegzunehmen. Als Grundlage für die Beurteilung dient die Befragung von Kunden und Mitarbeitern sowie die Erhebung von Daten, Zahlen und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit im entsprechenden Webshop. Mehr als 60 verschiedene Themen werden im Rahmen der Leistungsabfrage bewertet und das Ganze fußt auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, wie sie von den Vereinten Nationen formuliert wurden. Als nachhaltig deklarierte Unternehmen können erfahrungsgemäß am Markt höhere Preise erzielen. Die Erhebung der Daten erfolgt mittels einer Mitarbeiter- und Kundenbefragung sowie einer Nachhaltigkeitsbefragung beim Unternehmen. So haben drei Beteiliget Einfluss auf die Bewertung des Unternehmens. Bei der Nachhaltigkeitszertifizierung für Geprüfte Nachhaltigkeit (DIQP) besteht diese Untersuchung aus der Datenerhebung beim Unternehmen.

Wie funktioniert die Zertifizierung für ein Onlineshop Gütesiegel?

Das DIQP führt mit SQC-QualityCert die Zertifizierung von Onlineshops auf Basis der Kriterien durch, die vom Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. (DIQP) entwickelt wurden. Rechtlich sind wir von diesem unabhängig, was den Siegeln eine hohe Glaubwürdigkeit verleiht. Je nach Art des Gütesiegels führen wir Kundenbefragungen, eine Befragung der Mitarbeiter sowie spezifische Leistungsabfragen durch. Wenn Sie sich für ein Onlineshop Gütesiegel interessieren, nehmen Sie bitte unter anfrage@sqc-cert.de Kontakt mit SQC-QualityCert auf. Gerne verschafft man sich einen ersten Überblick und macht Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Die Dauer der Zertifizierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Gütesiegel, Betriebsgröße und Zeitaufwand kann sie wenige Tage, ein paar Wochen oder auch einige Monate dauern. Auch die Gültigkeitsdauer der einzelnen Siegel ist unterschiedlich. Während manche Zertifikate bereits alle 12 Monate erneuert werden müssen, behalten andere ihre Gültigkeit bis zu drei Jahre lang.

Viele Gütesiegel des DIQP wurden vom unabhängigen Verbraucherportal Label-online.de als besonders empfehlenswert eingestuft. Wer sich ein wenig mit dem Thema befasst und sich die passenden Zertifikate herauspickt, kann das Vertrauen seiner Kunden stärken und mit seinem Onlineshop eine spürbare Umsatzsteigerung erzielen.